top of page
Suche
AutorenbildJürgen Recktenwald

Spitzwegerich Verzehr bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünner vermeiden!

Ein Spitzwegerich Notpflaster, welches mit einem großen Blatt Stumpfblättrigen Ampfer fixiert wurde

Die Pflanze enthält Aucubin und Gerbstoffe.


Spitzwegerich stillt Blutungen und das ist kontraproduktiv und gefährlich für Menschen, die Blutverdünner einnehmen. Sonst ist die Pflanze ein Segen. Sie ist winterhart und steht uns das ganze Jahr hindurch immer frisch zur Verfügung. Du findest Spitzwegerich in den meisten Wiesen und an Rabatten. 


Die große Kraft liegt in der stark blutstillenden Wirkung der Blätter. 


Spitzwegerich Blätter lindern augenblicklich Juckreiz und Schmerzen nach Insektenstichen und in der Ernährung haben sie eine erstaunliche, schleimlösende Wirkung, auf den ihr Name „Sängerkraut“ hinweist.

 

In meinen Gesundheitskuren habe ich viele positive Erfahrungen mit ihnen gemacht und kann hier einige Beispiele nennen. Daraus könnt schon ein Buch entstehen… Weil das den hiesigen Rahmen sprengen würde, nenne ich nur ein paar bemerkenswerte Erlebnisse. 

 

Beim Spazieren traf ich auf eine ältere Frau mit ihrem Mann. Sie lag im Gras und hatte Nasenbluten. Der Mann sagte verwirrt: "Wenn sie aufsteht blutet es wieder“, und er war sichtlich hilflos. 


Ich stellte mich als Naturlehrer vor und fragte, ob ich helfen darf. Erleichtert schaute der Mann mich an. Geschwind sammelte ich gleich neben uns 2 Spitzwegerich Blätter, zerrieb sie zwischen den Fingern, knüllte sie zusammen und gab sie der Frau in die Nasenlöcher. Wie ein Wunder hörte die Blutung sofort auf und die Frau konnte aufstehen. Ich rat ihr noch mal einen Arzt drauf schauen zu lassen und verabschiedete mich. 

 



Nur gewusst wie! 

 

Ein anderes Beispiel erlebte ich in der Kur auf den kanarischen Inseln. Da gab es einen Teilnehmer, der nach einer Operation innerliche Blutungen hatte. Ihm kam die blutstillende Wirkung innerlich zugute und hat ihm vielleicht einen weiteren Eingriff erspart. 


Interessanterweise fand ich in direkter Nähe des Seminarortes große Mengen Spitzwegerich. Die Natur führt mich wie mit unsichtbarer Hand…


Das Sängerkraut

Eine Kurteilnehmerin, Gesangslehrerin, sagte nach 14 Tagen Kur: Die reinigende Wirkung nach dieser Kur auf die Schleimhäute ist effektiver als 20 Jahre Stimmtraining. 


Warum Sängerkraut? 

Spitzwegerich wirkt schleimlösend. Daher kommt er auch als Hustensaft zum Einsatz.

Unsere Schleimhäute sind mit gutem und schlechtem Schleim belegt. Frühere Heiler wussten noch um diese wichtigen Faktoren. Nun, diese schleimlösende Wirkung bei schlechtem Schleim - meistens aus der Ernährung - reinigt die Schleimhäute und dadurch funktioniert das Immunsystem besser. 


Dafür empfehle ich mal ein paar Tage oder bis du entschleimt bist, jeden Tag 30 frische junge Blätter zusammen mit Äpfeln zu kauen. Am besten draußen, von der Hand in den Mund, dann kannst du auch grad dort deinen alten gelösten Schleim in die Natur spucken. 

Fazit: Spitzwegerich reinigt unsere Schleimhäute. Das Immunsystem freut sich über diese Erleichterung und kann seine Arbeit tun. 


Das und vieles mehr lernst du in der kommenden Ausbildung, die im Januar beginnt.


 





bottom of page